Daal aus roten Linsen mit Chapati und Rayta

Indisch Kochen Teil II: Daal aus roten Linsen mit Chapati und Rayta. Daal (auch Dal oder Dahl geschrieben) ist ein indischer Eintopf, der vorwiegend aus Linsen oder auch anderen Hülsenfrüchten gekocht wird.

Zum Nachtisch gabs dann noch Suji ka Halwa, eine indische Süßspeise aus Grieß.

Sehr lecker, aber jetzt bin ich schon ziemlich voll gefuttert.

Daal aus roten Linsen mit Chapati und Rayta

Cremiges Erdäpfel-Rahm-Gulasch

Heute habe ich wieder ein flexitarisches Rezept für euch, das man ohne großem Aufwand sowohl für Vegetarier als auch für Fleischfresser zubereiten kann.

Im Rezept gehe ich nur auf die vegetarische Variante ein. Weiterlesen „Cremiges Erdäpfel-Rahm-Gulasch“

Cremiges Erdäpfel-Rahm-Gulasch

Indischer Kochkurs und Rezept „Matter Paneer“

Einige unserer Lieblingsspeisen entstammen der indischen Küche. Ein paar Mal habe ich schon versucht, daheim Palak Paneer und Chapati nachzukochen. Das Ergebnis war ganz gut aber es gab noch Verbesserungspotenzial. 😉 Um zu lernen, wie man vernünftig indisch kocht, haben wir vergangene Woche einen vegetarischen, indischen Kochkurs in einer Kochschule unweit des Wiener Naschmarktes besucht.

Weiterlesen „Indischer Kochkurs und Rezept „Matter Paneer““

Indischer Kochkurs und Rezept „Matter Paneer“

Daeji Bulgogi

Die Grillsaison ist eröffnet! 🙂

Weil’s so lecker war, hier das komplette Rezept des heutigen Grillmenüs 🙂 Die Beilagen entsprechen zwar nicht dem koreanischen Original, passen aber trotzdem wunderbar.

Weiterlesen „Daeji Bulgogi“

Daeji Bulgogi

Gebratener Lachs in Teriyaki Marinade

Heute Mittag gabs bei uns gebratenen Lachs mit Wokgemüse, Jasminreis und Spiegelei. Den Lachs habe ich eine Stunde in einer Teriyaki Marinade ziehen lassen. Für das nächste Mal möchte ich die Teriyaki Marinade unbedingt selbst machen, dieses Mal wars noch eine gekaufte vom Hofer. Ein Bericht darüber wird also noch irgendwann folgen 🙂

Weiterlesen „Gebratener Lachs in Teriyaki Marinade“

Gebratener Lachs in Teriyaki Marinade

Nussschnaaaps

Aus aktuellem Anlass – soeben den Nussschnaps vom letzten Sommer mit Begeisterung verkostet – hier das zugehörige Rezept.

Weiterlesen „Nussschnaaaps“

Nussschnaaaps

Selbsternteprojekt Obersdorf

Einen Steinwurf entfernt von Wolkersdorf im Weinviertel liegt Obersdorf. Dort vergibt der Biohof Vogt auch heuer wieder Parzellen mit einer Größe von 9×9 Metern auf im Frühjahr diverses Bio Gemüse angebaut wird. Man bekommt ein voll bepflanztes Feld zur Verfügung gestellt, um das man sich eine Saison lang kümmert. Nachdem die Hürde überwunden ist, zu erkennen welches Grünzeug Gemüse und welches Unkraut ist, kann man munter drauf los garteln und den Pflanzen beim Wachsen zusehen. Als Belohnung für die teilweise sehr anstrengenden Kämpfe gegen das Unkraut kann man dann frisch geerntetes Bio Gemüse mit nach Hause nehmen. Super Sache und ich freu mich schon drauf!

Selbsternteprojekt Obersdorf

Vegetarische Lasagne

Meine vegetarische Lasagne wird ganz klassisch mit Sojabolognese und Bechamel gefüllt.

Dazu gibt’s nicht viel zu sagen außer: MMMMMMH! 🙂

Weiterlesen „Vegetarische Lasagne“

Vegetarische Lasagne

Sauerteig Roggenbrot

Da ich nach einigen Versuchen mittlerweile recht zufrieden bin mit meinem reinen Natursauerteig – Roggenbrot, hier das aktuelle Rezept.

Das eine oder andere Detail wird sich in Zukunft sicher noch ändern, aber im Wesentlichen passt das schon ganz gut 🙂

Weiterlesen „Sauerteig Roggenbrot“

Sauerteig Roggenbrot

Gefüllte Knödel aus Erdäpfelteig

Knödel aus Erdäpfelteig kann man mit fast allem füllen was das Herz begehrt. Vegetarische „KnackVurst“, Sojafaschiertes, Gemüse, Käse oder sogar Obst, wenn man die Salzmenge im Teig reduziert.

Der/die FleischliebhaberIn füllt den Teig einfach mit gehackter Knackwurst, Grammeln, Faschiertem oder was auch immer.

Ein flexitarisches Rezept, quasi 😉

Übrigens: Man kann die Knödel auch ohne Füllung machen und zu z.B.  Vegetarischem Paprikageschnetzelten servieren.

Weiterlesen „Gefüllte Knödel aus Erdäpfelteig“

Gefüllte Knödel aus Erdäpfelteig