Es war mal Zeit für Sachertorte…

Ich backe schon seit vielen Jahren (mehr oder weniger erfolgreich) aber eigentlich nie Torten. Maximal ein Cheesecake aber das kann man nicht wirklich zählen…

Also habe ich mein ganzes Wissen über Torten und Glasuren, das mir meine Mama und mein Opa mitgegeben haben, heraus gekramt und mich über ein österreichisches Original getraut: die Sachertorte.

Geschmacklich ist sie gut gelungen, schön saftig und schokoladig, mit der richtigen Menge Marmelade. Bei der Glasur musste ich etwas improvisieren, da ich nicht geduldig genug war um sie glatt hinzubekommen. Deswegen die weißen Dekoklekse. 😉

Und so hab ich das gemacht…

Weiterlesen „Es war mal Zeit für Sachertorte…“

Es war mal Zeit für Sachertorte…

Spaghetti Carbonara mit Räucherlachs

Mmmm… Spaghetti Carbonara! Wenn da doch kein Speck drin wäre…

Aber wir sind ja flexibel, also nehmen wir stattdessen einfach Räucherlachs!

Alles in allem ein sehr schnelles, köstliches Gericht, das dem Tageskalorienbedarf eines Elefanten gerecht werden würde aber egal. Hauptsache es schmeckt! 🙂

Hier geht’s zum Rezept…

Weiterlesen „Spaghetti Carbonara mit Räucherlachs“

Spaghetti Carbonara mit Räucherlachs

Thai Kokosnussmilch Suppe

Beim Studieren der Speisekarte beim Thailänder ist mir schon oft die Tom Kha Gai Suppe ins Auge gesprungen. Leider kann ich sie im Lokal nicht bestellen, da sie traditionell mit Hühnerfleisch zubereitet wird. Schade, denn diese Kombination von Zutaten klingt einfach zu gut. Kokosmilch, Ingwer, Zitronengras,… mmmm…

Im Asialaden am Naschmarkt habe ich eine Gewürzpaste für Tom Kha Gai Suppe entdeckt, die ich dann aber nicht gekauft habe weil mir zu viele windige Inhaltstoffe drauf standen. Dann dachte ich, das muss doch auch ohne Fertigpaste machbar sein. Also habe ich recherchiert, was in einer durchschnittlichen Tom Kha Gai Suppe für Zutaten und Gewürze verwendet werden und hab dann meine eigene Variante kreiert.

Mit Naturtofu statt Hühnerfleisch wurde das dann schlussendlich eine Suppe, die noch viel besser geschmeckt hat, als ich es mir vorgestellt habe. 🙂

Anmerkung: In den meisten Rezepten finden sich auch Pilze wieder, da ich die aber nicht besonders mag, habe ich sie weggelassen. Man könnte aber z.B. 100g Champignons für 2 Portionen nehmen. Etwas Gemüse würde der Suppe sicher auch nicht schaden. Vielleicht Zucchini, Karotten oder Erbsenschoten.

Ich hab auch noch Glasnudeln hinein getan. Die gehören normalerweise zwar nicht dazu aber ich mag die so gerne. 😉

Und so geht das…

Weiterlesen „Thai Kokosnussmilch Suppe“

Thai Kokosnussmilch Suppe

Gebratene Mienudeln mit Gemüse und Eiern

Nach einem Spaziergang über den Wiener Naschmarkt um frische Gewürze zu kaufen, hat mich heute ein unglaublicher Guster auf gebratene Nudeln überkommen. Die Nudeln vom Asiaten in der Unterführung reizen mich leider schon länger nicht mehr, daher wollte ich mich mal wieder selbst daran versuchen mir zuhause welche zu kochen bzw. zu braten.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, die Nudeln waren nicht nur sehr lecker sondern auch schnell fertig. Das ist immer gut, weil eine hungrige Kimy ist eine grantige Kimy, was den Alex gar nicht freut. 😉

Und so hab ich das gemacht… Weiterlesen „Gebratene Mienudeln mit Gemüse und Eiern“

Gebratene Mienudeln mit Gemüse und Eiern

Schwarzes Dal

Dieses Dal aus Urdbohnen basiert auf einem Rezept aus Jamie Olivers Kochbuch „Wohlfühlküche“ (Jamie’s Comfort Food). Im Original wird das Dal sechs Stunden im Backrohr geschmort, was mir definitiv zu lange dauert. Deshalb koche ich es einfach am Herd – funktioniert auch und braucht nur die halbe Kochzeit.

Urdbohnen (Urad Dal) sind im normalen Handel schwer bis gar nicht zu finden, nicht mal im Bio-Laden unseres Vertrauens. Aber in indischen Läden, online oder zb am Wiener Naschmarkt sind sie zu bekommen. Es gibt sie in verschiedenen Varianten – ganz oder gespalten, geschält oder ungeschält. Mir wurde vom Besitzer eines indischen Greißlers die ungeschälten, gespaltenen Urdbohnen für ein Dal empfohlen.

Jedenfalls hat Urad Dal nichts mit „Schwarzen Bohnen“ oder Beluga-Linsen gemeinsam – Urdbohnen sind nahe verwandt mit Mungbohnen und haben auch in etwa die gleiche Größe.

So, genug geschwafelt – hier geht’s zum Rezept… Weiterlesen „Schwarzes Dal“

Schwarzes Dal

Risotto quattro formaggi oder „Das Risotto für faule Mäuse“

Dieses etwas andere Risotto wird nicht ewig lang im Kochtopf gerührt sondern gemütlich im Backrohr gegart. Vielen Dank an Alfred und Uschi für dieses wunderbare Rezept. Eigentlich sollte es ja ein 3-Käse Risotto werden aber wir hatten nicht mehr genug Ricotta daheim.

Aufgrund der nicht zu verachtenden Käsemenge, die man so zu sich nimmt, empfehlen wir nach dem Essen eine Rast auf der Couch oder stundenlanges Spazierengehen einzuplanen. 😉

So wird’s gemacht… Weiterlesen „Risotto quattro formaggi oder „Das Risotto für faule Mäuse““

Risotto quattro formaggi oder „Das Risotto für faule Mäuse“

Happy Birthday, Blog!

Wahnsinn, unser kleines Blog ist tatsächlich schon ein Jahr alt 🙂

Alles Liebe zum Geburtstag wünschen Dir

Kimy & Alex

Happy Birthday, Blog!

Asiatische Glasnudelsuppe mit Lachsfilet

Nudelsuppe mit Lachsfilet. Was is’n das? Klingt komisch – ist es aber nicht.

Der Lachs wird in einer Gewürzpaste im Ofen gegart während die Suppe am Herd köchelt. Dieses Gericht ist nicht nur schnell gekocht, es schmeckt auch wunderbar.

Zum Thema Sojasauce: In diesem Rezept wird die dunkle und nicht die helle Sojasauce verwendet. Auch wenn Sojasauce generell von der Farbe her dunkel ist, wird dennoch zwischen heller und dunkler Sojasauce unterschieden. Die „dunkle Sojasauce“ ist dickflüssiger und wesentlich süßer als die „helle“. Wenn ihr keine dunkle Sojasauce zuhause habt, könnt ihr auch die helle nehmen und mit Honig oder Mirin die leichte Süße in dieses Gericht zaubern.

Weiterlesen „Asiatische Glasnudelsuppe mit Lachsfilet“

Asiatische Glasnudelsuppe mit Lachsfilet

Brote, Teige, Bei- und Einlagen!

Mittlerweile haben sich im Blog eine ganze Reihe Brot, Teig, Bei- und Einlagen Rezepte angesammelt. Da es nicht alle in eigene Posts geschafft haben, hier eine Auflistung in alphabetischer Reihenfolge:

 

Brote, Teige, Bei- und Einlagen!

Wiener Saftgulasch

Zu Silvester habe ich mir nach langem wieder einmal die Zeit genommen, diesen Klassiker der Wiener Küche zuzubereiten. Das Wiener Saftgulasch erhält seine sämige Konsistenz rein aus der zur Gänze verkochten, großen Menge an Zwiebeln und dauert dementsprechend lang – was sich aber auf alle Fälle auszahlt… 🙂

Weiterlesen „Wiener Saftgulasch“

Wiener Saftgulasch