Marmeladen im Jahresrückblick

Heuer habe ich meine Vorliebe für das Einkochen von Marmeladen entdeckt. 🙂

Leider kann ich nicht alle Rezepte rekonstruieren, da ich meistens auf gut Glück losgelegt habe.

Die Erste des Jahres war eine Himbeeren-Limetten Marmelade. Leider habe ich davon kein Foto, denn sie wurde schon gänzlich verputzt. Ich fand sie ganz hervorragend, schön säuerlich und erfrischend. Sie hatte eine sehr schöne, kräftige Färbung in Richtung Magenta.

Nummer 2, eine Marille-Vanille Marmelade – keine Hexerei, einfach Marillenmarmelade mit gemahlender Vanilleschote. Dazu Marillen weich kochen, pürieren, abwiegen und mit der Hälfte 2:1 Gelierzucker 6 Minuten kochen lassen. Zum Schluss die Vanille unterrühren und in Gläser füllen. Fertig.

Dann mein persönlicher Favorit: Die Holunder-Zwetschgen Marmelade mit ein bissen Rum. Ich sag nur: zum Reinlegen. 🙂 Leider auch etwas aufwändig, weil das Abzupfen der Hollerbeeren vom Stiel einige Zeit in Anspruch nimmt.

Zum Schluss – etwas ungewöhnlich, aber manche stehen wahnsinnig drauf: Kürbis-Orangen Marmelade. Diese habe ich vergangenes Jahr schon mal gemacht, als Hochzeits-Gastgeschenke. Die Reaktionen darauf waren sehr unterschiedlich, manche haben die Marmelade auf einen Sitz verputzt, andere fanden es wiederum absurd, dass man aus Kürbis Marmelade herstellt. 😉 Einfach ausprobieren!

Marmeladen im Jahresrückblick

Kürbisrisotto mit Kürbisspalten aus dem Rohr

Vor einiger Zeit habe ich entdeckt, dass auf unserem Biofeld ein Kürbis der Sorte Blue Ballet gedeiht. Davor wusste ich nicht mal, dass es überhaupt eine Kürbissorte mit diesem Namen gibt. Umso gespannter war ich auf die Ernte und Verarbeitung dieses Kürbisses. Heute war es endlich soweit, er wurde zu Risotto.

Der Blue Ballet hat eine ziemlich harte, leicht bläuliche Schale, das „Fleisch“ ist fest und orange. Die Zerteilung hat zum Glück Alex übernommen, sonst hätte ich jetzt vermutlich nicht mehr alle Finger. Das Schälen war auch nicht unbedingt einfach und hat ziemlich lange gedauert.

Eine Kürbishälfte kam gerieben direkt ins Risotto, die andere wurde im Backrohr gegart und kam dann quasi als Topping auf das Risotto obendrauf. Ich sag nur omnomnom! Es hat uns beiden sehr, sehr gut geschmeckt. 🙂

Und so hab ich das gemacht…

Weiterlesen „Kürbisrisotto mit Kürbisspalten aus dem Rohr“

Kürbisrisotto mit Kürbisspalten aus dem Rohr

Cheesecake it is!

Normalerweise hab ich’s ja nicht so mit Backen, da kann ich Kimy nicht das Wasser reichen. Inspiriert durch eine doch recht unterhaltsame Kochsendung im sonst sehr überschaubar interessanten deutschen Fernsehen, habe ich mich aber über diesen Cheesecake getraut. Käsekuchen kann halt schon was 😉

Und das geht so…

Weiterlesen „Cheesecake it is!“

Cheesecake it is!

Pesto alla Genovese (Basilikumpesto)

Was macht man wenn das Basilikum auf der Terrasse vor sich hin wuchert? Basilikumpesto! 🙂

Hier geht’s zum Rezept…

Weiterlesen „Pesto alla Genovese (Basilikumpesto)“

Pesto alla Genovese (Basilikumpesto)

Mangold-Zucchini-Quiche

Letzten Sonntag habe ich im Rahmen einer Resteverwertungsaktion erstmals eine Quiche zusammengebastelt – das Ergebnis war durchaus erfreulich und geht folgendermaßen….

Weiterlesen „Mangold-Zucchini-Quiche“

Mangold-Zucchini-Quiche

Zwiebel Chutney

Sommerzeit ist Grillzeit.

Dieses Zwiebel Chutney passt ganz hervorragend zu gegrilltem Fisch, Käse oder Fleisch.

Hier geht’s zum Rezept…

Weiterlesen „Zwiebel Chutney“

Zwiebel Chutney

Eingelegte Rote Rüben

Die ersten Roten Rüben werden auf unserem Bio-Feld reif 🙂 Heuer sind sie besonders lecker, nicht zu süß und gar nicht „erdig“.

Also habe ich gleich mal ein paar Rüben, die nicht zu Pastasauce (z.B. Penne TrueBlood),  Risotto (Rote Rüben Risotto mit Feta) oder Salat (Vogerlsalat mit Roten Rüben und Ziegenkäse) verarbeitet wurden, in Essig eingelegt.

Und das geht so… Weiterlesen „Eingelegte Rote Rüben“

Eingelegte Rote Rüben

Bouchons au haché / tofu

Diese großartigen, gedämpften Teigtaschen haben wir auf La Réunion an einem kreolischen Buffet entdeckt und sofort ins Herz geschlossen. Auf Réunion werden sie meist als Vorspeise gegessen, oder in Baguettes gestopft und mit Käse überbacken („Sandwich Americain“).

Die französisch-kreolische Küche ist eine bunte Mischung aus asiatischen, indischen, afrikanischen und französichen Einflüssen – insofern ist die Ähnlichkeit der Bouchons zu Gyoza oder Wan Tan nicht verwunderlich.

Und das geht so… Weiterlesen „Bouchons au haché / tofu“

Bouchons au haché / tofu

Bunter Glasnudelsalat

Mir war’s heute einfach zu heiß zum Kochen, also habe ich schnell diesen Glasnudelsalat zusammen gemischt. Superlecker und erfrischend!

Weiterlesen „Bunter Glasnudelsalat“

Bunter Glasnudelsalat

Korianderpesto mit Mandeln und Minze

Koriander und Minze gedeihen bei uns heuer ganz wunderbar. Man könnte auch „wuchern“ dazu sagen. 🙂

Eine feine Möglichkeit zur Verarbeitung größerer Mengen Koriander ist dieses Pesto. Es ist ruckzuck hergestellt und schmeckt sehr, sehr lecker. Natürlich muss man den sehr eigenen Geschmack von Koriander mögen. 😉

Das Pesto schmeckt z.B. zu Bandnudeln oder als Brotaufstrich.

Weiterlesen „Korianderpesto mit Mandeln und Minze“

Korianderpesto mit Mandeln und Minze