MyBier

Nochmal zum Thema Austrinken.

Kürzlich bin ich durch Zufall auf ein Bier der kleinen Salzburger Brauerei Gusswerk gestoßen, nämlich im erstaunlich gut sortierten Merkur am Hohen Markt im 1. Wiener Gemeindebezirk (ist definitv einen Besuch wert). Es war die Sorte Nicobar India Pale Ale, sehr lecker. Selbstverständlich bedurfte das einer ausführlichen Recherche im Internet und dabei stieß ich auf das Portal myBier.at.

Weiterlesen „MyBier“

MyBier

Der Sauerteigmythos

Bis vor kurzem war ich der festen Überzeugung, Sauerteigherstellung ist hochkomplizierte Rocket-Science und nur erleuchteten BäckermeisterInnen mit komplizierten Gerätschaften möglich.

Kompletter Schwachsinn – der Sauerteigmythos muss definitiv zerschlagen werden. In Wirklichkeit braucht man nur Mehl, Wasser, eine Waage und ein paar Tage Geduld. Und das geht so…

Weiterlesen „Der Sauerteigmythos“

Der Sauerteigmythos

Hummus

Nach dem perfekten Rezept für  Hummus habe ich ziemlich lange gesucht. Es war gar nicht so leicht, weil es im Internet ca. 500 verschiedene Rezepte dafür gibt. Bei jedem 2. wird behauptet, es wäre DAS Original, alles andere wäre ja gar kein echter Hummus.

Mir egal, ich habe meine eigene Version zusammen gemischt, die sicherlich nicht dem Original entspricht aber uns gut schmeckt, was ja wohl die Hauptsache ist 😉

Weiterlesen „Hummus“

Hummus

Erstmal austrinken…

… ist mindestens genauso wichtig, wie das Aufessen und Elektrolyte. Deshalb werden wir hier auch hin und wieder über – nach unserer Geschmacksvorstellung – austrinkenswerte Getränke berichten.

Ein großer Vorteil, wenn es um den passenden Wein zu einer Mahlzeit oder einem gemütlichen Abend geht, ist es im Weinviertel zu leben. Jede Menge Heurige und Buschenschanken in unmittelbarer Nähe und damit eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen, aber trotzdem preiswerten Weinen.

Ein Beispiel wäre das Weingut Wallner in Obersdorf bei Wolkersdorf, 10 km nördlich der Wiener Stadtgrenze. Deren Gelber Muskateller Frizzante ist ein hervorragender Schaumwein, Steuer hin oder her – und im „Pinot Blanc Sandhügl 2011“ würde man am liebsten baden. Zumindest, wenn man liebliche Weine mit „kräftigem Zuckerspitzerl“ mag.

Wir arbeiten noch daran, uns durch die restliche Auswahl zu kosten. 🙂

 

Erstmal austrinken…

Vegetarisches Paprikageschnetzeltes

Paprikageschnetzeltes gibt’s bei uns schon seit meiner Kindheit. Damals haben Mama & Oma das Geschnetzelte noch mit Hühner- oder Putenfleisch gekocht. Damit ich als mittlerweile Nicht-Fleischesserin nicht darauf verzichten muss, habe ich das altbewährte Rezept etwas abgewandelt und mache ich es mit Sojaschnetzel. Als besonders gut befunden wurden die Sojaschnetzel von Vegetalis; die gibt’s in Wien beim Metro.

 

Weiterlesen „Vegetarisches Paprikageschnetzeltes“

Vegetarisches Paprikageschnetzeltes

Rezepte….

Langsam aber doch füllt sich die Rezeptdatenbank… dazugekommen sind supadupa Burger-Buns, eine Coleslaw Variante ohne Mayonnaise, lecker Rotweinsauce für Gebratenes und eine sensationelle Süß-scharfe Thai Chilisauce.

Alles natürlich selbst getestet und für gut befunden 🙂

Rezepte….

Mango Lassi

Mango Lassi ist zum Curry, als „Nachspeise“ oder auch einfach zwischendurch immer köstlich und wunderbar erfrischend.

Weiterlesen „Mango Lassi“

Mango Lassi

Falafel

Passend zum Pita ein Rezept für selbstgemachte Falafel. Schmecken hervorragend und sind recht einfach zuzubereiten. Das Rezept stammt aus dem empfehlenswerten Kochbuch „The Flexitarian Table“ von Peter Barley – man darf sich nur nicht von englischer Sprache, Mengenangaben in Cups und Temperaturangaben in Fahrenheit abschrecken lassen… dank Umrechnungs-Apps für Smartphones und Tablets sollte das keine allzu große Hürde darstellen.

Weiterlesen „Falafel“

Falafel

Selbstgebackenes Vollkorn-Pitabrot

Und hier gleich der erste Beitrag – sensationell fluffige Vollkorn-Pitabrote. Ideal für Falafelsandwiches oder auch Burger.

Und hier das Rezept!

Weiterlesen „Selbstgebackenes Vollkorn-Pitabrot“

Selbstgebackenes Vollkorn-Pitabrot

Hallo Blogging-Welt!

Es gibt kaum etwas das die Welt weniger braucht als ein weiteres Foodporn Blog. Aber was soll’s, wir machen trotzdem eines. Zumindest müssen sich dann die Google+ FreundInnen nicht mehr dauernd Bilder von unserem Mittagessen anschauen 😛

Hier ist es also, unser flexitarisch-pescetarisches Blog!

Hallo Blogging-Welt!