Portionen |
Stk
|
Zutaten
Trockene Zutaten
- 140 g Seitanpulver aka Seitanbasis, Seitan-Fix, Glutenpulver
- 2 Stk Champignons braun
- 50 g Räuchertofu
- 1 EL Kichererbsenmehl
- 1 EL Hefeflocken
- 1 EL Majoran
- 1,5 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Thymian
- 1/2 TL Ingwerpulver
- 1/2 TL Muskat
- 1/2 TL Schwarzer Pfeffer
- 2 TL Salz
- 1 Prise Piment
Flüssige Zutaten
- 300 ml Wasser lauwarm
- 4 EL Kokosfett oder irgendeinPflanzenöl
- 1 EL Ahornsirup
- 1 Stk Knoblauchzehe gepresst
Zutaten
Trockene Zutaten
Flüssige Zutaten
|
|
Anleitungen
- Champigons in feine Würfel schneiden, den Räuchertofu mit einer Gabel zergatschen.
- Champignons und Tofu mit den restlichen trockenen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen.
- Die flüssigen Zutaten dazu geben und mit der Hand ca. 3 Minuten durchkneten.
- Die komplette Masse durch einen Fleischwolf drehen. Das ist nicht zwingend notwendig, macht die Konsistenz der Bratwurst aus unserer Sicht aber um einiges besser.
- Mindestens 10 Minuten ruhen lassen.
- Acht ca. 20 x 20 cm große Stücke Frischhaltefolie vorbereiten. Teiglinge mit den Händen zu dünnen Würsten formen und jeweils eng in Frischhaltefolie einrollen und die Enden verknoten. Hier tut man sich zu zweit in jedem Fall leichter.
- Die Würste ca. 45 Minuten bei mäßiger Hitze zb in einem Kochtopf mit Dämpfeinsatz oder einem Bambusdämpfkorb dämpfen.
- Auskühlen lassen und ausgepackt weiterverarbeiten, im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.
- Wie man Würstl anbrät oder grillt wisst ihr denke ich 🙂 Ob mit Sauerkraut, Püree oder in einen Hotdog Bun gepackt - diese vegane Variante ist sehr sehr nahe am Original.