Für den Sauerteigansatz eignet sich zb ein größeres Gurkenglas sehr gut, es sollte jedenfalls relativ hoch sein.
60 g Roggenvollkornmehl werden mit 100 g Wasser und ca. 1 g Hefe gut durchgemischt. Es sollte eine nicht zu feste, zähe Masse entstehen. Die Hefe ist nicht Pflicht, hilft aber offenbar das Einschleichen von falschen Bakterien und deren Vermehrung zu verhindern
Danach das Glas mit dem Deckel locker abdecken, damit noch Luft dazu kommt. Das Glas kommt dann für 24 Stunden zum Ruhen an einen nicht zu kalten Ort, zb in den Küchenschrank – jedenfalls nicht in den Kühlschrank!